Monatsplan
Unseren chronologischen Monatsplan mit allen Terminen für Gottesdienste und Andachten sowie für Treffen von Gruppen und Kreise finden Sie hier:
Unseren chronologischen Monatsplan mit allen Terminen für Gottesdienste und Andachten sowie für Treffen von Gruppen und Kreise finden Sie hier:
Nach langer Corona-Pause geht es nun wieder in die Vollen! Wir haben schon wieder begonnen, mit Menschen jenseits des Arbeitslebens einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen, an dem es neben selbstgebackenem Kuchen auch immer etwas Anregendes für Geist und Gemüt gibt – und natürlich Zeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Sein Sie dabei! Niemand ist zu jung – und auch nicht zu alt! Wir treffen uns jeden 2. Montag im Monat um 15.15 Uhr im Saal des Gemeindehauses.
Nächsten Termine:
12.06.2023
immer von 15:15 bis 17:00 Uhr
Warum allein vor sich hin puzzeln? In der Gemeinschaft macht spielen doch viel mehr Spaß! Ob Karten oder Brettspiele: gespielt wird, was Ihnen gefällt! Sie können auch gern Ihr Lieblingsspiel mitbringen! Noch besser: Sie bringen auch gleich noch weitere Spielbegeisterte mit! Platz ist genug da! Die Würfel fallen immer am 4. Montag im Monat um 15.00 Uhr!
Nächste Termine:
22.05.2023
immer von 15:00 bis 17:00 Uhr
Du hast Spaß daran, etwas mit anderen zu unternehmen? Du magst es, Geschichten zu hören? Du bist gern auch mal kreativ? Dir schmeckt es am besten in Gesellschaft? Spielen mit Vielen ist auch dein Ding? Dann wirst du dich im Kindergottesdienst bei uns bestimmt wohl fühlen! Einmal im Monat treffen wir uns am Sonntag von 10–12 Uhr im Gemeindehaus. Ein Team bereitet diese besonderen Stunden vor und macht sich mit dir und anderen auf die Suche nach dem, was Glauben ist. Ein gemeinsames Frühstück gehört immer dazu. Mach doch mit – schau mal rein! Bring auch gern noch jemanden mit!
Wir freuen uns auf dich!!!
Stephanie Seger und Team
Unsere Termine für den Familien-Kalender:
21.05.2023 | 18.06.2023
Zum Literaturkreis sei herzlich eingeladen. Diesmal findet er statt am Montag, den 15. Mai 2023 um 19.00 Uhr in der Superintendentur, Kirchhofstraße 3.
Thema ist diesmal das Buch ‚Zur See‘ von Dörte Hansen.
Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel?
Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, erst kaum spürbar, dann mit voller Wucht.
Klug und mit großer Wärme erzählt Dörte Hansen vom Wandel einer Inselwelt, von alten Gesetzen, die ihre Gültigkeit verlieren, und von Aufbruch und Befreiung. (QuelleText: buecher.de)
Ich freue mich auf Sie. Herzlich, Ihr Joachim G. Cierpka
Wir möchten mit Ihnen auf Gemeindefahrt in das Dreiländereck.
Vom 22. Mai bis zum 25. Mai geht es mit dem Bus der Firma Beckermann nach Trier.
Entgegen unserer Hoffnungen, noch Mitreisende zu finden, haben sich sogar schon wieder einige abgemeldet.
Um kein unnötiges Defizit einzufahren, haben schweren Herzens beschlossen, die Reise abzusagen.
Wir haben schon in der letzten Ausgabe davon berichtet und auch im Programm der „Woche der Diakonie“ wird es erwähnt. Es geht um ein neues Projekt, dass der Verein „füreinander e.V.“ und die Kirchengemeinden St. Johannis Gartenstadt und St. Martin anbieten möchten.
Gerade jetzt, wo immer mehr Menschen wieder Sorge haben um das tägliche Brot und wo auch das Alleinsein bedrückender wird, laden wir ein, gemeinsam Essen zu können. Bei uns in St. Martin wird es an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat eine kostenlose warme Mahlzeit geben – also in der Zeit von 12-13.00 im Gemeindehaus.
Wir freuen uns auf Sie und Ihren Appetit!
In der Gartenstadt wird jeden Dienstag ein offenes Frühstück angeboten.
Über Mitwirkende, die das Essen austeilen und alles vor- und nachbereiten freuen wir uns sehr. Melden Sie sich bei Interesse bitte im Gemeindebüro oder bei Pastorin Seger oder ggf. im Gemeindebüro der Gartenstadt. |
Zusammen feiert es sich doch besonders schön! Darum sind unsere Geburtstagsgäste wieder herzlich eingeladen zu einer kurzweiligen Zeit beim Geburtstagskaffee. Natürlich wieder mit selbstgebackenem Kuchen, ein paar Liedern und guten Gesprächen.
Die nächste Einladung gilt für den 7. Juni – um 15.00 Uhr.
Wer beim letzten Mal verhindert war, darf sich natürlich auch gerne anmelden. Bitte melden Sie sich bei Frau Menkhaus (Tel.: 3353).
Und wie immer gilt: wer zu seinem Geburtstag lieber persönlich besucht werden möchte, teile es uns unter derselben Nummer einfach mit. Nicht jede und jeder ist ja noch in der Lage, ins Gemeindehaus zu kommen.
Am 02.März 2023 von 15.00 -16.30 Uhr starten wir mit unserem „Café Endlich“ auf dem Friedhof an der Osnabrücker Straße.
Vor der Friedhofskapelle laden die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des „Café Endlich“ zu Kaffee, Tee und Gebäck ein.
Wir wollen Raum geben zum Erzählen und zum Zuhören. Dabei muss es nicht um Sterben, Tod und Trauer gehen, darf es aber. Viele Menschen sind auf dem Friedhof im inneren Dialog – mit den Verstorbenen und den Erinnerungen die sie haben. Vielleicht möchten sie diese teilen.
Ebenso ist es schön, dabei mit anderen Friedhofsbesucher*innen bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch zu kommen.
Sie müssen sich dafür nicht anmelden, Sie können einfach vorbeikommen.
Weitere Termine sind am: 06.04./ 04.05./ 01.06./ 06.07./ 03.08. und 07.09.2023.
Haben Sie Interesse oder Fragen dazu? Melden Sie sich gerne bei Susanne Lange unter: 0157-30625980
Zusammen mit dem Verein „füreinander e.V.“ läuft nun schon ein gutes halbes Jahr das Angebot, miteinander zu frühstücken oder beim „Offenen Mittagstisch“ ein Süppchen zu genießen. Jeden Dienstag lädt die St. Johannisgemeinde zum Frühstück ein und an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat öffnen wir bei uns in St. Martin das Gemeindehaus für eine warme Mahlzeit. Beide Angebote werden gut angenommen. Es kommen Menschen zusammen, die sich sonst vielleicht nicht begegnen. Genau das ist auch die Idee. Da die Teilnahme ausdrücklich kostenlos ist, können alle dabei sein!
Bei unserem „Süppchen in Ehren“ treffen sich nun jedes Mal zwischen 25 und 35 Frauen, Männer und Kinder, um einen leckeren Eintopf, der von der Firma Eichmann geliefert wird, zu genießen. Dabei ist es egal, ob zuhause der Kühlschrank leer ist oder man einfach nicht allein vor seinem Teller sitzen mag.
Das Team von Ehrenamtlichen (u.a. auch Frauen aus der Ukraine) bereitet jedes Mal die Tische liebevoll vor und setzt sich, wenn es die Zeit erlaubt und es erwünscht ist, auch gern mal mit dazu, um ins Gespräch zu kommen.
Auch in St. Johannis wird das köstliche und reichhaltige Frühstück für alle von einem Kreis von Ehrenamtlichen zubereitet.
Hilfe ist natürlich immer willkommen. Sprechen Sie uns an!
Sie möchten gern dieses Projekt mit einer Spende unterstützen? Hier die Kontoverbindung
„füreinander e.V.“ - Kreissparkasse Bersenbrück
IBAN: DE23 2655 1540 0015 9071 08
BIC: NOLADE21BEB
Noch einmal in Kürze:
Frühstück in St. Johannis – jeden Dienstag im Gemeindehaus von 9.-10.30 Uhr.
Offener Mittagstisch in St. Martin – jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat um 12.00 Uhr im Gemeindesaal.
Jesus Christus spricht:
Du bist ein Gott, der mich sieht.
Genesis 16.13
Ebenfalls nach den Sommerferien geht es auch für die Hauptkonfirmandinnen und -konfirmanden wieder los! Alle, die dann in der 8. Schulstufe sind (oder im entsprechendem Alter) können sich gern für die Konfi-Zeit anmelden. In den Herbstferien geht es ins Konfi-Camp und im Mai 2023 wird dann die Konfirmation stattfinden! Anmeldung auch hierfür
im Gemeindebüro bei Frau Menkhaus Tel.: 05461 3353 oder
Email: kg.martin.bramsche@evlka.de oder
bei Pastorin Seger Tel.: 05461 4220 oder
Email: stephanie.seger@evlka.de
Unser Team der Geburtstagsgruß-Schreiberinnen und Kaffee-Begleiterinnen braucht dringend wieder Ergänzung! Wir sind ein kleiner aber feiner Kreis, der sich 4 x jährlich trifft, um die Verteilung der Kartenempfänger zu besprechen und weitere vier Kaffee-Nachmittage zu planen. Bitte informieren Sie sich bei Pastorin Seger!
Kirche ohne Kirchencafé – ist denkbar aber für St. Martin keine Option!
Das entspannte Zusammensein nach dem Gottesdienst ist ein so schöner und wichtiger Teil eines gelungenen Sonntags, dass wir ihn nicht missen möchten.
Wir suchen immer wieder Verstärkung für unser Kirchencafé-Team!
Unsere St. Martinkirche bietet manches Mal ganz verzaubernde Momente! Wie hier, wenn das Sonnenlicht durch das Martinsfenster ins Seitenschiff fällt.
Das möchten wir gerne so vielen Menschen wie möglich zeigen. Die Gelegenheit, den wunderbaren Raum mit so viel Geschichte, mit seinen Kunstwerken und seiner einmaligen Stimmung wahrnehmen zu können, ist leider eingeschränkt. Der Kreis der „Offenen Kirche“, der sich für Öffnungszeiten außerhalb der Gottesdienste tatkräftig einsetzt, braucht dringend neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen! Derzeit ist es schon nicht mehr möglich, die Nachmittage freitags und samstags zu besetzen, wie es sonst in den Sommermonaten möglich war. Je mehr mitmachen, desto geringer ist der zeitliche Aufwand!
Bitte melden Sie sich bei Frau Kirsch, Tel.: 61160!