Willkommen in St. Martin

Schön, Sie hier zu treffen!

Losung Samstag, 15. März 2025

Du sollst mit einem neuen Namen genannt werden, welchen des HERRN Mund nennen wird.

Jesaja 62,2

Kita-Slider
Radel ohne Alter - Slider

Ein generationenverbindendes Projekt in Bramsche

„Jeder hat ein Recht auf Wind in den Haaren“

Herzlich Willkommen auf der Homepage von St. Martin in Bramsche

Jahreslosung 2025

Jahreslosung 2025

Prüft alles und behaltet das Gute!

 

1. Thess. 5,21

Was ist sonst los in St. Martin?

Musikalisches

Termine

Gottesdienste

So, 16. März 2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Reminiszere - Kindergottesdienst

So, 16. März 2025 16:00 Uhr

Reminiszere - Mit Herzen, Mund und Händen

So, 23. März 2025 10:00 Uhr

Okuli

So, 30. März 2025 10:00 Uhr

Lätare

So, 6. April 2025 10:00 Uhr

Judika

So, 6. April 2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Judika - Kindergottesdienst

So, 13. April 2025 10:00 Uhr

Palmarum

Do, 17. April 2025 19:00 Uhr

Gründonnerstag - Tischabendmahl

Fr, 18. April 2025 10:00 Uhr

Karfreitag

So, 20. April 2025 06:00 Uhr

Osternacht

Terminübersichtsseite

iCal Download

Besuchen Sie unseren Gottesdienst auch im Livestream auf YouTube

Gottesdienste im Livestream auf YouTube

Um noch mehr Menschen die Teilnahme an einem unserer Gottesdienste anbieten zu können, bieten wir auch einige Gottesdienste im Livestream auf YouTube an. Besuchen Sie uns doch auf unserem YouTube-Kanal. Dort finden Sie den nächsten Gottesdienst, sowie auch vergangene Veranstaltungen.

Die aktuellen Links zu den Gottesdiensten finden Sie auch auf dem Monatsplan oder in der Playliste auf YouTube: Gottesdienste Live-Stream oder auch über die Übersichtsseite für den Terminkalender.

 

Hier gelangen Sie zum YouTube-Kanal von St. Martin

Nutzen Sie auch die Möglichkeit der Online-Kollekte

Schon die ersten Christinnen und Christen gaben von ihrem Besitz ab und halfen damit. Noch heute ist die "Kollekte", die Sammlung von Geld, fester Bestandteil von Gottesdiensten. 

Insbesondere seit Beginn der Corona-Pandemie werden viele Gottesdienste online gefeiert. Nun ist in der hannoverschen Landeskirchen flächendeckend die Kollekte auch als Online-Spende möglich. 

Zunächst sind die jeweils kommenden landeskirchenweiten Kollektenzwecke wählbar. Ein von Kirchengemeinden frei wählbarer Zweck ist geplant, kann jedoch nicht vor Ende des Jahres realisiert werden. 

Spendenbescheinigungen können derzeit nicht erstellt werden. Bis zu einer Höhe von 300 Euro gilt der Zahlungsbeleg als Nachweis für das Finanzamt (seit Steuerjahr 2021). Die landeskirchlichen Kollekten werden direkt bei der Landeskirche vereinnahmt. Die Kirchengemeinden werden über die Höhe der über ihre Websites eingegangenen Gelder gesondert informiert.

 

Diasporaarbeit