Gern Gesehen – Sinti und Roma in Deutschland und Europa

Pressemitteilung Bramsche, 28. Februar 2023

Verein Amal e.V. lädt zu einer Ausstellung und einem besonderen Live- Konzert in Bramsche ein

Amal-klein
Foto: Amal e.V.

Im Rahmen der „Wochen gegen Rassismus“ beteiligt sich der Verein Amal e.V. in Bramsche mit einer großem Foto-Ausstellung und einem Live-Konzert der besonderen Art. Beide Veranstaltungen laden dazu ein, Mitbürgerinnen und Mitbürger vom Volk der Roma in ihrer Kultur und ihrem Alltag besser kennen zu lernen.
Am Sonntag, dem 05.03.2023 um 11:00 Uhr findet in der ev. St. Martin Kirche in Bramsche die Eröffnung einer Foto-Ausstellung statt. Auf 17 großformatigen Schautafeln geben Sinti und Roma aus Deutschland Einblicke in ihr persönliches Leben und erzählen von ihrer Kultur, ihrer Freizeit und ihrem beruflichen Leben.
Die Ausstellung wird vom Superintendenten der evangelischen Kirche, Herrn Joachim Cierpka, eröffnet. Ebenfalls anwesend ist MdB Filiz Polat, Mitglied im Beratenden
Ausschuss für die Fragen der Sinti und Roma im Bundestag.

Die Ausstellung wird noch bis zum 12.März zu sehen sein und ist kostenfrei. Die Öffnungszeiten sind Sonntag bis Donnerstag 14:30-16:30, sowie Freitag und Samstag von 10:00-12:00 Uhr.
„Uns ist wichtig, zu zeigen, dass Sinti und Roma im Beruf, im Sport oder im Ehrenamt mitten unter uns leben und sich aktiv in unserer Gesellschaft einbringen.“ erklärt Jutta
Staas-Goldbach, stellvertretende Vorsitzende des Vereins. 

Am 02.April 2022 lädt der Verein Amal e.V. um 18:00 Uhr zu einem ganz besonderen kulturellen Ereignis ein. Bei dem Live-Konzert der ungarischen Roma-Band „Romengo“ im Kino Universum wird es viele der Gäste nicht auf den Stühlen halten: Die international aktive Band spielt traditionelle ungarische Olah-Musik. Die Musiker rund um die Sängerin Mónika Lakatos treten auf der Bühne mit traditionellen Gypsy-Volksliedern auf, die sie von ihren Eltern gelernt haben.
Die Tanzgruppe des Amal-Vereins bereitet sich bereits darauf vor, auch die Gäste zum aktiven Mitfeiern und Tanzen zu animieren.

„Seit der Gründung des Vereins ist uns die Begegnung und das gelebte Miteinander, insbesondere auch mit den Roma in unserer Gesellschaft, ein Herzensanliegen in Amal.
Am 02.April wollen wir mit allen Menschen, die an dem Abend zusammen kommen, zu den traditionellen Liedern der Roma feiern.“ freut sich Heike Samantha Harms, die vor 12 Jahren den Verein in Bramsche ins Leben gerufen hat.

Karten zu dem Konzert gibt es im Vorverkauf im Buchladen am Münsterplatz und im Weltladen am Brückenort. Der Eintritt kostet für Erwachsene 15,- Euro, für Schüler und Studenten 8,- Euro.

Einige private Sponsoren haben bereits Freikarten gekauft, damit auch Personen oder Familien, die an dem Tag dabei sein möchten, den Eintritt aber nicht bezahlen könnten, dennoch mitfeiern können. Sie können sich im Vorfeld beim Verein Amal unter der Telefonnummer 05461-7039833 für Freikarten melden.

Für Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Für den Vorstand
Paul Krause